Städtepartnerschaft
mit Marktoberdorf
|
|
|
|
 |
 |
|
|
|
|
Schwierige Aufgaben hatten die
Verantwortlichen des Museumsvereins
Waldmünchen zu erfüllen, als sie am 17.04.1997 beim Heimatverein
Marktoberdorf um die Patenschaft baten. |
Seit Mai 1983 besteht zwischen MARKTOBERDORF und
WALDMÜNCHEN eine gedeihliche Städtepartnerschaft. Die ersten Kontakte wurden
jedoch bereits im Juli, Oktober und Dezember 1980 geknüpft, als beide Städte
sich auf kulturellem Sektor in der Radiosendung „ALLE NEUNE“ im
freundschaftlichen Wettstreit begegneten.
Was seit 1980 bis dato zwischen
beiden Städten unternommen wurde, ist in ca. zehn Aktenordnern gesammelt und
geordnet.
Außerdem hat sich in der
Zwischenzeit eine Menge an gedruckter Literatur aus der Partnerstadt
angesammelt. Es würde hier den Rahmen sprengen, wenn alle Bücher einzeln
aufgeführt würden.
Besonders erwähnenswert erscheint
mir neben der von mir verfassten Broschüre „Der Weg zu unserer
Städtepartnerschaft“ aus dem Jahre 1985 der jährlich um die Weihnachtszeit
erscheinende „OBERDORFER HEIMATBRIEF“ des Heimatvereins Marktoberdorf, mit dem
unser Museumsverein 1997 eine MUSEUMSPATENSCHAFT abgeschlossen hat.
 |
Bilddokumente von vielen gegenseitigen
Begegnungen |
|
in
den zurückliegenden 23 Jahren |
|
|
 |
Bilddokumente von der
Chateaubriand-Ausstellung in der |
|
Volksbank Marktoberdorf im April 1997 |
|
|
 |
Bilddokumente von der Besiegelung der
Patenschaft zwischen |
|
Heimatverein Marktoberdorf und Museumsverein Waldmünchen |
|
|
 |
Dazu natürlich das erforderliche
Schriftmaterial sowie |
|
die dazugehörigen Zeitungsausschnitte |
|
 |
Besiegelung der
Städtepartnerschaft
am 07. Mai 1983 |
|