Bildmaterial:
Durch
den Auftrag meines “Dienstherrn“
(Oberfinanzdirektion Nürnberg), im Festsommer 1986 in
Waldmünchen eine ZOLLAUSSTELLUNG vorzubereiten
und aufzubauen, sammelte sich nach dem Abbau der
Ausstellung auch hier etliches Material an, das nun in
nahezu 75 Aktenordnern zusammengefasst ist:
Amtsblätter
ab dem Jahre 1866:
Jahrgänge:
1866, 1871, 1872, 1874, 1875, 1881, 1882, 1883, 1884,
1885, 1886, 1887, 1888, 1890, 1891, 1892, 1893, 1894,
1895, 1896, 1897, 1898, 1901, 1902, 1904, 1905, 1906,
1907, 1908, 1910, 1912, 1915, 1919, 1938, 1940, 1947,
1948, 1949;
Reichsgesetzblätter
ab dem Jahre 1873:
Jahrgänge:
1873, 1874, 1875, 1876, 1877, 1878, 1879, 1881, 1882,
1883, 1884, 1885, 1886, 1887, 1888, 1889, 1890, 1891,
1892, 1893, 1894, 1895, 1896, 1897, 1898, 1899, 1900,
1902, 1903, 1909, 110, 1911, 1913, 1917, 1932, 1933,
1934, 1935, 1936, 1937, 1938, 1939, 1940;
Reichszollblätter
ab 1920:
Jahrgänge:
1920, 1921, 1922, 1923, 1924, 1925, 1926, 1927, 1928,
1929, 1930, 1931, 1932, 1933, 1934, 1935, 1936, 1937,
1938, 1939, 1940, 1941, 1942, 1943, 1944;
Bundeszollblätter:
Jahrgänge
1950 bis 1974
Amtsblätter
der Reichsfinanzverwaltung:
Jahrgänge:
1920, 1921, 1922, 1923, 1924, 1926, 1927, 1928, 1929,
1930, 1931, 1932, 1936, 1937, 1941, 1942, 1943, 1946,
1947, 1948, 1950, 1955;
„Die
Zollpraxis“
Jahrgänge:
1951, 1952, 1953, 1955, 1957, 1958, 1959, 1961, 1962;
„Zölle
und Verbrauchssteuern“:
Jahrgänge:
1927, 1928, 1930, 1931, 1932, 1933, 1934, 1935, 1936,
1937, 1938, 1939, 1940, 1941, 1942, 1944, 1949, 1950,
1951, 1952;
Diensthandbücher
für Zoll- und Finanzbeamte aus den Jahren 1891 und
1911
Taschenbuch
für Reichszollbeamte aus dem Jahre 1944
Reichsverbandskalender:
Jahrgänge:
1909, 1910, 1928;
Zollkalender:
Jahrgänge:
1928, 1929, 1930, 1931, 1932, 1933, 1934, 1941, 1942,
1943, 1952, 1953, 1955, 1958, 1959, 1964, 1967, 1968;
Deutscher
Beamtenkalender von 1953
Aus
dem Poesiealbum der Zollverwaltung (eine Broschüre
mit witzigen Bemerkungen)
„Der
Deutsche Zollbeamte“:
1949
bis 1989 gebunden, 1990 bis heute ungebunden
|
 |
Der Privatsammler einmal dienstlich;
Das Bild zeit ihn als
Abfertigungsbeamter
beim Zollamt Furth im Wald -
Bahnhof. |
Schriftliches
Material:
 |
Alte
Grenzkarten aus verschiedenen Jahrhunderten |
|
(Repros
v. d. Vermessungsämtern München und Cham) |
|
|
 |
Ungezählte
Bücher, Broschüren und Chroniken über
Grenzorte |
|
|
 |
Ausstellungskataloge
in Sachen Grenze |
|
|
 |
Andere
Unterlagen über Grenzorte diesseits und
jenseits der Grenze |
|
|
 |
Sogenannte
„Intelligenzblätter“ aus dem vorigen
Jahrhundert |
|
mit
Zoll- und Grenznachrichten |
|
|
 |
Schmugglergeschichten
einst und jetzt |
|
|
 |
Historische
Zollgeschichten |
|
|
 |
Unterlagen
über Grenzanlagen vor dem Grenzöffnungsjahr
1990 |
|
|
 |
Amtsblätter
mit Grenznachrichten aus dem vorigen
Jahrhundert |
|
|
 |
Originalunterlagen
von Zolldienststellen in unserer Gegend nach |
|
dem
2. Weltkrieg |
|
(z.B.
Grenzaufsichtsstellen – GASt –
Kritzenthal, Waldmünchen, |
|
ZKom
Waldmünchen,Zollmuseum Hamburg,Zollamt
Eslarn, |
|
Hauptzollamt
Weiden, Zollamt Höll, Zollamt Furth im Wald
Schafberg, Zollamt Furth im Wald-Bahnhof,
Zollamt Waidhaus, Zollamt Waidhaus Autobahn,
Zollamt Eschlkam, Zollamt Neukirchen,
Zollamt Waldsassen, ehemaliger GÜG
Schwarzach, Zollamt Mähring, , andere
Grenzorte, |
|
|
 |
Schautafeln
über die komplette Zollausstellung, |
|
welche
1986 in Waldmünchen in der TV-Halle gezeigt
wurde; |
|
|
 |
Unterlagen
über das künftige Weltmuseum „Kvilda“
zu deutsch |
|
Aussergefild
im Böhmerwald |
|
|
 |
Zollunterlagen
neuren Datums |
|
|
 |
Kopien
von Grenzverträgen zwischen Waldmünchen u.
Taus |
|
im
Chodenland nach 1764 |
|
|
 |
Kopien
von Grenzverträgen Bayerns, der Oberpfalz, |
|
aber
auch von anderen Staaten |
|
|
 |
Neuzeitliche
Zeitungsausschnitte über die Entwicklung
der beiden |
|
Zollämter
in der Grenzstadt Furth im Wald |
|
 |
|
Filmmaterial:
(16 mm-Filme)
Lehrfilme
der Zolllehranstalt mit folgenden
Themenbereichen: |
|
 |
Der
Gerber |
|
|
 |
Glas
II |
|
|
 |
Steinsalz |
|
|
 |
Kunstseide |
|
|
 |
Herstellung
von Zeitungspapier |
|
|
 |
Das
Bierbrauen |
|
|
 |
Bieruntersuchung |
|
|
 |
Zuckergewinnung |
|
|
 |
Hopfen |
|
|
 |
Von
der Wolle zum Tuch |
|
|
 |
Herstellung
eines Porzellantellers |
|
|
 |
Weiße
Kunst |
|
|
 |
Entstehung
und Gewinnung von Erdöl |
|
|
 |
Ein
Strumpf wird hergestellt |
|
|
 |
Walzwerk
I und II |
|
|
|
Dazu
eine ungezählte Anzahl von Fachbüchern |
|
zu
den aufgezählten Themenbereichen gehörend |
|
|
 |
Videofilm
über die symbolische Grenzöffnung in Höll-Liskova |
|
vom 26.01.1990 |
|
|
 |
Videofilm
über die Grenzöffnung in Höll-Liskova für
Fußgänger und |
|
Rad-
und Mopedfahrer am 01. August 1990 |
|
|
 |
Videofilm
über die Grenzöffnung des vorgenannten
Grenzübergangs |
|
schließlich
für Pkw`s am 01. November 1990 |
Bildmaterial:
|
 |
Fotos und Dias von historischen
Grenzsteinen |
|